Bern bleibt grün
  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Kantonsentscheid: Keine Deponie in der Rehhaggrube

3. September 2025
Der Kanton hat Mitte August 2025 die Beschwerde unseres Vereins gegen das Deponieprojekt in der Rehhaggrube gutgeheissen: Der äusserst wertvolle Naturraum sei zu schützen und zu pflegen und nicht mit Aushub und Bauschutt zu füllen. Wir freuen uns über diesen Entscheid!
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Rohboden_B3A4534-scaled.jpg 1707 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542025-09-03 21:20:342025-09-03 21:46:51Kantonsentscheid: Keine Deponie in der Rehhaggrube

Nachlese zum Fest

29. Oktober 2024
Das war das Fest zum Jubiläum 50 Jahre Bern bleibt grün im Monbijoupark: eine gemütliche Runde mit Wiedersehen, Anstossen, Diskutieren, Erinnern, Reden & Applaus - und drei Geschenken mit Ausstrahlung.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/20240817_132743-1-rotated.jpg 1403 1052 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-10-29 11:16:012025-01-06 09:08:41Nachlese zum Fest

Jubiläumsfest im Monbijoupark

14. Mai 2024
Die Geschichte unseres Vereins beginnt vor einem halben Jahrhundert: der Monbijoupark sollte vor weiteren Überbauungen geschützt werden. Zeit also für ein Fest in diesem Park; ein Fest mit Blick zurück und nach vorne. Es findet am Samstag, 17. August 2024 statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo_50.jpg 437 853 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-05-14 10:55:372024-08-01 12:30:33Jubiläumsfest im Monbijoupark

Märit 2024

5. April 2024
Über 300 Wildpflanzenarten, die es am 24. April 2024 zu bestaunen und zu kaufen gibt, dazu Informationsstände und eine vergnügliche Theaterproduktion zum Thema Symbiose: alles anzutreffen am Berner Wildpflanzenmärit 2024 auf dem Bundesplatz.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Foto-Ernestyna-Orlowska_web1-e1712317143822.jpg 400 600 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-04-05 11:30:372024-04-05 11:39:15Märit 2024

Vortrag: Berns Verkehrszukunft

24. Februar 2024
Für etliche ist der Verkehr naturhaft und man muss ihn mit frischen Strassen füttern wie ein Pferd mit Heu. Silas Hobi, der Geschäftsleiter von «umverkehR» sieht das anders. Am Montag, 4. März referiert er zum Thema «Wie gestalten wir Berns Verkehrszukunft?». Alle sind zum öffentllichen Vortrag herzlich eingeladen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Bollwerk_Bern-e1708786943203.jpg 209 391 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-02-24 15:23:412024-02-25 09:12:11Vortrag: Berns Verkehrszukunft

Mit Bern bleibt grün ins Kino Rex

30. Oktober 2023
Wir zeigen am Mittwochabend, 22. November 2023, den Dokumentarfilm «L'état de nécessité» (70 Min., f/d) von Stéphane Goël. Es geht um die Frage des Aktivismus und seiner Legitimität im Zeichen des Klimawandels.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Megafon_Ausschnitt-e1698656467141.jpg 202 300 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-10-30 08:59:252023-10-31 15:52:01Mit Bern bleibt grün ins Kino Rex

Die Berner Nachhaltigkeitstage 2023

15. August 2023
An den Berner Nachhaltigkeitstagen zeigen 80 Veranstaltende, wie Nachhaltigkeit überall gelebt werden kann. Wir sind dabei mit einem Stand am Eröffnungsfest und dem Future-Spaziergang am 20. September. Schaut vorbei!
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/BNT_Flyer_web-e1692108777557.png 209 381 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-08-15 13:34:262023-08-20 11:14:15Die Berner Nachhaltigkeitstage 2023

Die Rehhaggrube retten

20. Juni 2023
Wir versuchen den Naturraum Rehhag auf juristischem Weg vor der Auffüllung und damit vor der Zerstörung zu retten. Um die Kosten stemmen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wie viel auf dem Spiel steht, wollen wir mit dieser neuen Rehhag-Webseite zeigen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/K640_Weiher_V3_B3A5839.jpg 480 720 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-06-20 11:15:002023-08-20 11:17:03Die Rehhaggrube retten

Öffentliche Veranstaltung: Berner Allmenden – woher, wohin?

15. März 2023
Einst Viehweide und Gemüsefeld, heute bedeutende Mehrzweckanlage, dazu in Planung: das ASTRA-Ausbauprojekt Anschluss Wankdorf. Wie sich die Berner Allmenden in den letzten Jahrzehnten veränderten und was auf sie zukommt, darüber referieren Res Hofmann und Markus Heinzer (Verein Spurwechsel) am 22. März 2023, ab 19.30 Uhr im Geografischen Institut.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/01_Uebersichtsplan_Ausschnitt_2-scaled.jpg 1352 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-03-15 10:02:262023-03-15 11:27:46Öffentliche Veranstaltung: Berner Allmenden – woher, wohin?

Mit «Future made in Bern» an den Berner Nachhaltigkeitstagen

1. September 2022
Am Mittwoch, 14. September, findet die Veranstaltung «Future made in Bern» statt – organisiert von unserem Verein und im Rahmen der Berner Nachhaltigkeitstage. Auf einem Spaziergang entlang verschiedener Stationen kommen junge Forschende zu Wort, die über ihre Arbeiten berichten. Diese haben eines gemeinsam: die Auseinandersetzung mit einer zukunftsverträglichen Gestaltung unseres direkten Lebensraums.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Auge_Nachhaltigkeitstage-2.png 907 986 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-09-01 11:50:002022-09-01 14:01:36Mit «Future made in Bern» an den Berner Nachhaltigkeitstagen
Seite 1 von 212

Nachlese zum Fest

29. Oktober 2024
Das war das Fest zum Jubiläum 50 Jahre Bern bleibt grün im Monbijoupark: eine gemütliche Runde mit Wiedersehen, Anstossen, Diskutieren, Erinnern, Reden & Applaus - und drei Geschenken mit Ausstrahlung.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/20240817_132743-1-rotated.jpg 1403 1052 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-10-29 11:16:012025-01-06 09:08:41Nachlese zum Fest

Jubiläumsfest im Monbijoupark

14. Mai 2024
Die Geschichte unseres Vereins beginnt vor einem halben Jahrhundert: der Monbijoupark sollte vor weiteren Überbauungen geschützt werden. Zeit also für ein Fest in diesem Park; ein Fest mit Blick zurück und nach vorne. Es findet am Samstag, 17. August 2024 statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo_50.jpg 437 853 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-05-14 10:55:372024-08-01 12:30:33Jubiläumsfest im Monbijoupark

Märit 2024

5. April 2024
Über 300 Wildpflanzenarten, die es am 24. April 2024 zu bestaunen und zu kaufen gibt, dazu Informationsstände und eine vergnügliche Theaterproduktion zum Thema Symbiose: alles anzutreffen am Berner Wildpflanzenmärit 2024 auf dem Bundesplatz.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Foto-Ernestyna-Orlowska_web1-e1712317143822.jpg 400 600 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-04-05 11:30:372024-04-05 11:39:15Märit 2024

Vortrag: Berns Verkehrszukunft

24. Februar 2024
Für etliche ist der Verkehr naturhaft und man muss ihn mit frischen Strassen füttern wie ein Pferd mit Heu. Silas Hobi, der Geschäftsleiter von «umverkehR» sieht das anders. Am Montag, 4. März referiert er zum Thema «Wie gestalten wir Berns Verkehrszukunft?». Alle sind zum öffentllichen Vortrag herzlich eingeladen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Bollwerk_Bern-e1708786943203.jpg 209 391 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-02-24 15:23:412024-02-25 09:12:11Vortrag: Berns Verkehrszukunft

Mit Bern bleibt grün ins Kino Rex

30. Oktober 2023
Wir zeigen am Mittwochabend, 22. November 2023, den Dokumentarfilm «L'état de nécessité» (70 Min., f/d) von Stéphane Goël. Es geht um die Frage des Aktivismus und seiner Legitimität im Zeichen des Klimawandels.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Megafon_Ausschnitt-e1698656467141.jpg 202 300 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-10-30 08:59:252023-10-31 15:52:01Mit Bern bleibt grün ins Kino Rex

Die Berner Nachhaltigkeitstage 2023

15. August 2023
An den Berner Nachhaltigkeitstagen zeigen 80 Veranstaltende, wie Nachhaltigkeit überall gelebt werden kann. Wir sind dabei mit einem Stand am Eröffnungsfest und dem Future-Spaziergang am 20. September. Schaut vorbei!
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/BNT_Flyer_web-e1692108777557.png 209 381 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-08-15 13:34:262023-08-20 11:14:15Die Berner Nachhaltigkeitstage 2023

Die Rehhaggrube retten

20. Juni 2023
Wir versuchen den Naturraum Rehhag auf juristischem Weg vor der Auffüllung und damit vor der Zerstörung zu retten. Um die Kosten stemmen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wie viel auf dem Spiel steht, wollen wir mit dieser neuen Rehhag-Webseite zeigen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/K640_Weiher_V3_B3A5839.jpg 480 720 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-06-20 11:15:002023-08-20 11:17:03Die Rehhaggrube retten

Öffentliche Veranstaltung: Berner Allmenden – woher, wohin?

15. März 2023
Einst Viehweide und Gemüsefeld, heute bedeutende Mehrzweckanlage, dazu in Planung: das ASTRA-Ausbauprojekt Anschluss Wankdorf. Wie sich die Berner Allmenden in den letzten Jahrzehnten veränderten und was auf sie zukommt, darüber referieren Res Hofmann und Markus Heinzer (Verein Spurwechsel) am 22. März 2023, ab 19.30 Uhr im Geografischen Institut.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/01_Uebersichtsplan_Ausschnitt_2-scaled.jpg 1352 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-03-15 10:02:262023-03-15 11:27:46Öffentliche Veranstaltung: Berner Allmenden – woher, wohin?

Mit «Future made in Bern» an den Berner Nachhaltigkeitstagen

1. September 2022
Am Mittwoch, 14. September, findet die Veranstaltung «Future made in Bern» statt – organisiert von unserem Verein und im Rahmen der Berner Nachhaltigkeitstage. Auf einem Spaziergang entlang verschiedener Stationen kommen junge Forschende zu Wort, die über ihre Arbeiten berichten. Diese haben eines gemeinsam: die Auseinandersetzung mit einer zukunftsverträglichen Gestaltung unseres direkten Lebensraums.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Auge_Nachhaltigkeitstage-2.png 907 986 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-09-01 11:50:002022-09-01 14:01:36Mit «Future made in Bern» an den Berner Nachhaltigkeitstagen

Stadtklima-Initiative Bern

19. Juli 2022
Bern bleibt grün engagiert sich für ein lebenswerteres Stadtklima. Mach mit! Unterschreibe!
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Asphalt_Ansmeretplatz_2.jpg 480 720 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-07-19 15:09:082022-07-19 15:35:48Stadtklima-Initiative Bern
Seite 1 von 212

Menü

  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
Nach oben scrollen