Bern bleibt grün
  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Stadtklima-Initiative Bern

19. Juli 2022
Bern bleibt grün engagiert sich für ein lebenswerteres Stadtklima. Mach mit! Unterschreibe!
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Asphalt_Ansmeretplatz_2.jpg 480 720 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-07-19 15:09:082022-07-19 15:35:48Stadtklima-Initiative Bern

Zauberhafte Wildpflanzen auf dem Bundesplatz

21. März 2022
Am Mittwoch, 27. April, ist es wieder so weit: Die Wildpflanzen haben ihren Auftritt auf dem Berner Bundesplatz.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/RL_wildpflanzenmaerit_bern_2022_Bild_Startseite.png 1241 875 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-03-21 15:30:002022-03-21 16:13:18Zauberhafte Wildpflanzen auf dem Bundesplatz

Natur braucht Stadt

26. Januar 2022
Was will und kann das "Berner Praxishandbuch Biodiversität"? Therese Matter hat es nicht nur gelesen, sondern gleich auch getestet.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Wildrose_Ausserholligen_2-scaled.jpg 1716 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-01-26 13:10:412022-01-26 14:32:04Natur braucht Stadt

Ausflug zu einem Experiment

5. August 2021
Unsere Exkursion führt uns am Freitag, 3. September 2021 auf die geteerte Schützenmatt, auf der mit Bäumen für die nähere Zukunft experimentiert wird. Alle Interessierten sind zu diesem innerstädtischen Ausflug mit anschliessendem Umtrunk herzlich eingeladen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Schuetzenmatt_B3A4716-quer.gif 570 1200 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-08-05 19:10:552021-08-30 07:55:19Ausflug zu einem Experiment

Rehhaggrube

27. Februar 2021
Für die einen ist sie eine Grube, die aufgefüllt und rekultiviert werden soll, für andere - etwa den Verein Bleibt grün - ist sie ein einmaliger Lebensraum für Pflanzen und Tiere auf Stadtgebiet. Wie diese Kontroverse für das Gebiet enden wird, ist offen. Noch besteht durch eine hängige Einsprache eine Chance für diesen faszinierenden Ort.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-02-27 19:43:072022-05-09 13:19:57Rehhaggrube

Abstimmung Hirschengraben – unsere Position

11. Februar 2021
Die Vorlage, um die es am 7. März geht, heisst gut amtsdeutsch "Bau- und Verkehrsmassnahme im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Bern: Ausführungskredit". Wir haben uns Mitte Februar mit einer Medienmitteilung zu Wort gemeldet.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Hirschengraben-Kopie-1-e1614766721417.jpg 267 400 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-02-11 13:34:002021-03-03 12:37:02Abstimmung Hirschengraben – unsere Position

Familiengärten – Oasen in der Betonwüste

4. September 2020
Der Ruf des Bünzlitums und des unverhältnismässigen Dünger- sowie Pestizideinsatzes eilt ihnen oft voraus. Was es damit wirklich auf sich hat, konnten die Teilnehmer*innen an der Herbst-Exkursion von BGG in Erfahrung bringen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/B3A3448-scaled-e1608477054757.jpg 640 1305 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542020-09-04 15:28:002021-02-28 17:04:25Familiengärten – Oasen in der Betonwüste

Gewässerraumplan – ohne Rehhag-Weiher

23. Februar 2019
Wenn ein städtischer Gewässerraumplan erstellt wird, sollte abgeklärt werden, wo überhaupt Gewässer vorhanden sind - könnte man meinen. Nur, der stattliche Weiher der Rehhaggrube wurde gar nicht verzeichnet. Das wollte der Verein ändern und setzte sich mit einer Einsprache für dessen Existenz ein. Leider vergeblich.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542019-02-23 15:35:002022-03-14 19:06:50Gewässerraumplan – ohne Rehhag-Weiher
Seite 2 von 212

Zauberhafte Wildpflanzen auf dem Bundesplatz

21. März 2022
Am Mittwoch, 27. April, ist es wieder so weit: Die Wildpflanzen haben ihren Auftritt auf dem Berner Bundesplatz.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/RL_wildpflanzenmaerit_bern_2022_Bild_Startseite.png 1241 875 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-03-21 15:30:002022-03-21 16:13:18Zauberhafte Wildpflanzen auf dem Bundesplatz

Natur braucht Stadt

26. Januar 2022
Was will und kann das "Berner Praxishandbuch Biodiversität"? Therese Matter hat es nicht nur gelesen, sondern gleich auch getestet.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Wildrose_Ausserholligen_2-scaled.jpg 1716 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542022-01-26 13:10:412022-01-26 14:32:04Natur braucht Stadt

Ausflug zu einem Experiment

5. August 2021
Unsere Exkursion führt uns am Freitag, 3. September 2021 auf die geteerte Schützenmatt, auf der mit Bäumen für die nähere Zukunft experimentiert wird. Alle Interessierten sind zu diesem innerstädtischen Ausflug mit anschliessendem Umtrunk herzlich eingeladen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Schuetzenmatt_B3A4716-quer.gif 570 1200 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-08-05 19:10:552021-08-30 07:55:19Ausflug zu einem Experiment

Abstimmung Hirschengraben – unsere Position

11. Februar 2021
Die Vorlage, um die es am 7. März geht, heisst gut amtsdeutsch "Bau- und Verkehrsmassnahme im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Bern: Ausführungskredit". Wir haben uns Mitte Februar mit einer Medienmitteilung zu Wort gemeldet.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Hirschengraben-Kopie-1-e1614766721417.jpg 267 400 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-02-11 13:34:002021-03-03 12:37:02Abstimmung Hirschengraben – unsere Position

Familiengärten – Oasen in der Betonwüste

4. September 2020
Der Ruf des Bünzlitums und des unverhältnismässigen Dünger- sowie Pestizideinsatzes eilt ihnen oft voraus. Was es damit wirklich auf sich hat, konnten die Teilnehmer*innen an der Herbst-Exkursion von BGG in Erfahrung bringen.
Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/B3A3448-scaled-e1608477054757.jpg 640 1305 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542020-09-04 15:28:002021-02-28 17:04:25Familiengärten – Oasen in der Betonwüste
Seite 2 von 212

Menü

  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
Nach oben scrollen