Bern bleibt grün
  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Auswahl von Bern bleibt grün eingereichte Einsprachen seit 2018

Kantonsentscheid: Keine Deponie in der Rehhaggrube

3. September 2025

Der Kanton hat Mitte August 2025 die Beschwerde unseres Vereins gegen das Deponieprojekt in der Rehhaggrube gutgeheissen: Der äusserst wertvolle Naturraum sei zu schützen und zu pflegen und nicht mit Aushub und Bauschutt zu füllen. Wir freuen uns über diesen Entscheid!

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Rohboden_B3A4534-scaled.jpg 1707 2560 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542025-09-03 21:20:342025-09-03 21:46:51Kantonsentscheid: Keine Deponie in der Rehhaggrube

Die Rehhaggrube retten

20. Juni 2023

Wir versuchen den Naturraum Rehhag auf juristischem Weg vor der Auffüllung und damit vor der Zerstörung zu retten. Um die Kosten stemmen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.
Wie viel auf dem Spiel steht, wollen wir mit dieser neuen Rehhag-Webseite zeigen.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/K640_Weiher_V3_B3A5839.jpg 480 720 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542023-06-20 11:15:002023-08-20 11:17:03Die Rehhaggrube retten

Rehhaggrube

27. Februar 2021

Für die einen ist sie eine Grube, die aufgefüllt und rekultiviert werden soll, für andere – etwa den Verein Bleibt grün – ist sie ein einmaliger Lebensraum für Pflanzen und Tiere auf Stadtgebiet. Wie diese Kontroverse für das Gebiet enden wird, ist offen. Noch besteht durch eine hängige Einsprache eine Chance für diesen faszinierenden Ort.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-02-27 19:43:072022-05-09 13:19:57Rehhaggrube

Bauvorhaben von Botschaften

23. Juli 2020

Herrschaftliche Häuser samt grosszügigem Umschwung – das zeichnet das Kirchenfeldquartier aus und ist deshalb als Botschaftsquartier beliebt. Für die stattlichen privaten Grünanlagen ist das oft nicht von Vorteil. Der Verein Bern bleibt grün reichte verschiedene Einsprachen ein, um diese möglichst zu erhalten.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542020-07-23 08:13:002021-02-26 15:16:56Bauvorhaben von Botschaften

Gewässerraumplan – ohne Rehhag-Weiher

23. Februar 2019

Wenn ein städtischer Gewässerraumplan erstellt wird, sollte abgeklärt werden, wo überhaupt Gewässer vorhanden sind – könnte man meinen. Nur, der stattliche Weiher der Rehhaggrube wurde gar nicht verzeichnet. Das wollte der Verein ändern und setzte sich mit einer Einsprache für dessen Existenz ein. Leider vergeblich.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542019-02-23 15:35:002022-03-14 19:06:50Gewässerraumplan – ohne Rehhag-Weiher

Altlastensanierung Gaswerkareal (2018)

1. März 2018

Die Einsprachen des Vereins zielen oft nicht darauf ab, etwas zu verhindern, sondern etwas im Sinne einer biodiversen Stadtnatur zu verbessern. Das zeigt unsere Einsprache im Falle des «Berichts Gestaltung und Ökokonzept», den das EWB für die Sanierung des Gaswerkareals vorlegte.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542018-03-01 17:25:002021-03-20 17:43:16Altlastensanierung Gaswerkareal (2018)

Sanierung Schulhaus Marzili (2018)

8. Februar 2018

Dem Denkmalschutz und und dem Schutz der Natur gerecht werden, geht das? Ja, aber dazu braucht es eine gute Portion Wissen, was Tiere zum Leben brauchen bzw. wie sie in einer Stadt überleben. Das zeigt die Einsprache des Vereins bei der Sanierung des denkmalgeschützten Lagerschuppens des Schulhauses Marzili.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 0 0 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542018-02-08 15:15:002021-03-20 16:30:46Sanierung Schulhaus Marzili (2018)

Was sind Einsprachen?

Einsprachen reagieren auf Planungs- und Bauvorhaben von privaten wie staatlichen Akteuren und sind an einen rechtlichen Ablauf gebunden. Einsprachen dürfen nur direkt Betroffene machen (z.B. Nachbarn einer Parzelle, auf der gebaut werden soll) oder «anwaltschaftlich» tätige, dazu berechtigte Organisationen. In Sachen Natur und Umwelt sind das Umweltorganisationen. Bern bleibt grün hat ein solches, auf den Perimeter Bern beschränktes Recht.

Solche Eingaben enthalten Forderungen, die sich auf ein Bauvorhaben beziehen. In den meisten Fällen finden die Planenden und die Einsprechenden in einer Verhandlung einen Kompromiss.

Wo ein solcher nicht gefunden wird, besteht die Möglichkeit, die Forderungen vor ein Gericht zu bringen. Prominentes Beispiel ist die Einsprache von Bern bleibt grün bei der Planung der Deponie in der Rehhaggrube; der Verein fordert eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die bis heute fehlt.

Gewinnt die Partei, die Einspruch erhoben hat, ist die andere Partei gezwungen, die Forderungen umzusetzen.

Menü

  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
© Copyright 2024 - Bern bleibt grün - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen