Bern bleibt grün
  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Exkursionen
  • Umwelttag
  • Jahresversammlung

Exkursionen

Ausflug zu einem Experiment

5. August 2021

Unsere Exkursion führt uns am Freitag, 3. September 2021 auf die geteerte Schützenmatt, auf der mit Bäumen für die nähere Zukunft experimentiert wird. Alle Interessierten sind zu diesem innerstädtischen Ausflug mit anschliessendem Umtrunk herzlich eingeladen.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Schuetzenmatt_B3A4716-quer.gif 570 1200 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542021-08-05 19:10:552021-08-30 07:55:19Ausflug zu einem Experiment

Familiengärten – Oasen in der Betonwüste

4. September 2020

Der Ruf des Bünzlitums und des unverhältnismässigen Dünger- sowie Pestizideinsatzes eilt ihnen oft voraus. Was es damit wirklich auf sich hat, konnten die Teilnehmer*innen an der Herbst-Exkursion von BGG in Erfahrung bringen.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/B3A3448-scaled-e1608477054757.jpg 640 1305 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542020-09-04 15:28:002021-02-28 17:04:25Familiengärten – Oasen in der Betonwüste

Umwelttage

(2020) Die Umwelttage wurden im Jahr 2020 coronabedingt über mehr als einen Monat ausgedehnt, trotzdem mussten die bereits aufgegleisten Projekte  von den meisten Vereinen abgesagt werden, so auch von Bern bleibt grün. Wir planten eine Ideen- Werkstatt unter dem Titel «Neue Legenden für die Zukunft». Hier wäre Platz gewesen, um Zukunftsszenarien für die Stadt Bern zu entwickeln. Was ist das für eine Stadt, die Stadt Bern im Jahr 2040? Etwa eine, die dann den „Thunberg Sustainability Award“ erhält?

(2019) Der Umwelttag  im Jahr 2019 hat unter dem Titel «Ä Flirt mit Zuekunft» gestanden. Man tauschte sich aus über ökologische Handlungsmöglichkeiten für den Alltag und wie man diese auch ganz konkret umsetzen kann.  Bern bleibt grün hat in Berns Hotspots der grünen Stadtplanung ein gemeinsames, stilles Gehen angeboten. Diese Gehmeditation wurde von Therese Matter (Yogamatter.ch) angeleitet.

Mitglieder-versammlung

Vortrag: Berns Verkehrszukunft

24. Februar 2024

Für etliche ist der Verkehr naturhaft und man muss ihn mit frischen Strassen füttern wie ein Pferd mit Heu. Silas Hobi, der Geschäftsleiter von «umverkehR» sieht das anders. Am Montag, 4. März referiert er zum Thema «Wie gestalten wir Berns Verkehrszukunft?». Alle sind zum öffentllichen Vortrag herzlich eingeladen.

Weiterlesen
https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Bollwerk_Bern-e1708786943203.jpg 209 391 87154 https://bernbleibtgruen.ch/wp-content/uploads/Logo-Bern-bleibt-gruen_sw-g3-294x300.png 871542024-02-24 15:23:412024-02-25 09:12:11Vortrag: Berns Verkehrszukunft

Menü

  • Aktuell
  • Rehhaggrube
  • Tätigkeit
    • Mitwirkungen
    • Einsprachen
    • Veranstaltungen
  • Hintergrund
    • Stadtklima
    • Stadtnatur
    • Stadtleben
  • Mithelfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
© Copyright 2024 - Bern bleibt grün - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen