(2020) Die Umwelttage wurden im Jahr 2020 coronabedingt über mehr als einen Monat ausgedehnt, trotzdem mussten die bereits aufgegleisten Projekte von den meisten Vereinen abgesagt werden, so auch von Bern bleibt grün. Wir planten eine Ideen- Werkstatt unter dem Titel «Neue Legenden für die Zukunft». Hier wäre Platz gewesen, um Zukunftsszenarien für die Stadt Bern zu entwickeln. Was ist das für eine Stadt, die Stadt Bern im Jahr 2040? Etwa eine, die dann den „Thunberg Sustainability Award“ erhält?
(2019) Der Umwelttag im Jahr 2019 hat unter dem Titel «Ä Flirt mit Zuekunft» gestanden. Man tauschte sich aus über ökologische Handlungsmöglichkeiten für den Alltag und wie man diese auch ganz konkret umsetzen kann. Bern bleibt grün hat in Berns Hotspots der grünen Stadtplanung ein gemeinsames, stilles Gehen angeboten. Diese Gehmeditation wurde von Therese Matter (Yogamatter.ch) angeleitet.
Ausflug zu einem Experiment
Unsere Exkursion führt uns am Freitag, 3. September 2021 auf die geteerte Schützenmatt, auf der mit Bäumen für die nähere Zukunft experimentiert wird. Alle Interessierten sind zu diesem innerstädtischen Ausflug mit anschliessendem Umtrunk herzlich eingeladen.
Familiengärten – Oasen in der Betonwüste
Der Ruf des Bünzlitums und des unverhältnismässigen Dünger- sowie Pestizideinsatzes eilt ihnen oft voraus. Was es damit wirklich auf sich hat, konnten die Teilnehmer*innen an der Herbst-Exkursion von BGG in Erfahrung bringen.